Beratung & Therapie

Klinisch-psychologische Beratung

Klinisch-psychologische Beratung ist lösungsorientiert und richtet sich an ein klar formuliertes Ziel. Sie dient dazu, Informationen und Entscheidungshilfen zur Verfügung zu stellen. Sie kann auch emotionale Entlastung bieten und dabei helfen, mit einer problematischen Situation besser umgehen zu können.

Klinisch-psychologische Therapie

Klinisch-psychologische Therapie zielt darauf ab, psychische Erkrankungen und Leidenszustände vorzubeugen, zu lindern bzw. zu beseitigen.

Zielgruppe

Meine Schwerpunkte

  • psychische Erkrankungen, wie Depressionen und Angststörungen
  • psychosomatische Beschwerden, wie chronische Schmerzen und Schlafstörungen
  • Unterstützung bei Demenz für Betroffene und Angehörige
  • Unterstützung in der Krankheitsverarbeitung
  • akute Krisen und schwierige Lebenssituationen (z.B. bei Einsamkeit, Pensionsantritt, Tod oder Trennung einer nahestehenden Person, Krankheit, etc.)
  •  Stressbewältigung

Dauer und Frequenz

Die Dauer einer Einheit beträgt 50 Minuten.

Die Anzahl und Frequenz der Einheiten kommt dabei ganz auf die jeweiligen Bedürfnisse und Themen bzw. das Krankheitsbild an und wird individuell vereinbart.

Kosten

Euro 100,- pro Einheit

Seit 01.01.2024 kann ein Teil der Kosten für klinisch-psychologische Therapie von den Krankenkassen rückerstattet werden. Die Kosten für eine klinisch-psychologische Beratung  sind weiterhin zur Gänze privat zu bezahlen. 

Wenn Sie bei einer privaten Krankenversicherung versichert sind oder eine Zusatzversicherung abgeschlossen haben, kann es sein, dass die Kosten (teilweise) übernommen werden. Klären Sie dies bitte selbst mit Ihrer Versicherung.

PSYCHOLOGISCHE PRAXIS

Mag.ª Martina Pühringer
Klinische Psychologin
Gesundheitspsychologin

Mahlerstraße 7/19, 1010 Wien

Teschnergasse 35/15, 1180 Wien

0670 40 656 40
puehringer@neuro-praxis.at
www.neuro-praxis.at

Öffnungszeiten:

Termine nach Vereinbarung.

Hausbesuche sind innerhalb Wiens auf Anfrage möglich.